www.briefmarkenjugend-nrw.de

Hallo Freunde,

herzlich willkommen beim Landesring Nordrhein-Westfalen! Die Jungen Briefmarkenfreunde aus dem größten Bundesland freuen sich über Euren Besuch auf dieser Seite. Hier erhaltet Ihr brandaktuelle Infos über Veranstaltungen, Aktivitäten, Ideen oder einfach nur Leute, die bei uns mitmachen. Begleiten wird Euch dabei unser Landesring-Maskottchen Philly. Unschwer zu erkennen: Philly ist ein Eichhörnchen. Sein Hobby? Ganz klar: Philly sammelt – wie jedes Eichhörnchen! Am liebsten natürlich alles, was sich um Briefmarken dreht: Marken, Stempel, tolle Briefe und vieles mehr. Deshalb hat es auch diesen Namen bekommen – „Philly“ stammt nämlich von „Philatelie“! Und Philly begleitet Euch auf Eurer „virtuellen Reise“ durch den Landesring Nordrhein-Westfalen. Viel Spaß dabei!

Meldung vom 25-05/2023
Mach’ mit: Mini-Wettbewerb 2024 in Hamm

Der Mini-​Wettbewerb ist der beste Ein­stieg in eine „Kar­riere“ als Aus­stel­lerin oder Aus­steller – ganz gleich, ob zum ersten Mal oder mit einer neuen Samm­lung: Im Juni 2024 findet ein bun­des­weiter Mini-​Wettbewerb statt, der allen Neu­ein­stei­gern beste Vor­aus­set­zungen für die Teil­nahme an Aus­stel­lungen bietet

Nicht nur für Kinder und Ju­gend­li­chen, son­dern auch den er­fah­renen Landesring-​Delegierten, Ju­gend­grup­pen­lei­terin und Ju­gend­grup­pen­leiter, Ju­gend­be­treuerin und -Be­treuer soll sich eine Ge­le­gen­heit bieten mit­zu­ma­chen. Wer möchte den Bun­des­ver­band der Jungen Brief­marken­freunde im kom­menden Jahr über­nehmen, leiten und führen? Ebenso wird ein Ge­schäftsf ührer/​Schriftführer im kom­menden Jahr für den Bun­des­ver­band ge­sucht

Worum geht es beim Mini-​Wettbewerb?

Ganz ein­fach – es geht darum, eine „ganz nor­male“ Aus­stel­lungs­samm­lung zu ge­stalten – nur etwas kleiner, als bei re­gio­nalen Wett­be­werbs­aus­stel­lung (oder höher). Eine Samm­lung für den Mini-​Wettbewerb soll ins­ge­samt 6 Blatt (DIN A 4 oder Albumblatt-​Format) um­fassen; davon eine Ti­tel­seite und Glie­de­rung und fünf Blätter, auf denen du mit phil­ate­lis­ti­schem Ma­te­rial dein Sam­mel­ge­biet prä­sen­tieren kannst. Die Mini-​Sammlungen werden von einer Jury nach einem be­son­deren Be­wer­tungs­bogen be­wertet. Die Kri­te­rien lehnen sich aber an den „nor­malen“ Be­wer­tungs­bogen der Wett­be­werbs­aus­stel­lungen an. Die Samm­lungen sollten vorher noch nicht auf Aus­stel­lungen ge­zeigt worden sein. Man kann sich auch mit meh­reren Samm­lungen am Mini-​Wettbewerb be­tei­ligen.

Welche Sam­mel­ge­biete sind mög­lich?

Ant­wort: Alle! Je­den­falls alle, die mit phil­ate­lis­ti­schen Mit­teln dar­ge­stellt werden können. Ganz gleich, ob du Ländersammler(in) oder Mo­tiv­sammler( in) bist – du kannst dein Spe­zi­al­ge­biet selbst aus­wählen. Durch die be­grenzte Blatt­zahl er­gibt sich al­ler­dings (na­tur­gemäß) eine ge­wisse Be­schrän­kung auch beim Sam­mel­ge­biet. So dürfte es kaum mög­lich sein, auf sechs (6) Seiten (incl. Ti­tel­blatt und Glie­de­rung) etwa eine Län­der­samm­lung „Deutsch­land“ zu prä­sen­tieren. Eine Ein­schrän­kung, zum Bei­spiel auf einen Jahr­gang oder eine be­stimmte Serie (z. B. „Deutsch­land 2015″ oder „Dau­er­serie Blumen“) ist daher zu emp­fehlen.

Das gleiche gilt auch für the­ma­ti­sche Samm­lungen („Mo­tiv­samm­lungen“): Eine Samm­lung wie „Ver­kehrs­mittel“, „Tiere“ oder „Sport“ ist kaum ver­nünftig zu be­ar­beiten; besser sind enger ge­fasste Themen wie „Pro­pel­ler­flug­zeuge“, „Bären“ oder „Schwimmen“. Grund­sätz­lich gilt: Je kon­kreter das Thema ein­ge­grenzt ist, desto gründ­li­cher kann die Aus­ar­bei­tung er­folgen! Und das stei­gert die Qua­lität der Samm­lung.

Wel­ches Ma­te­rial darf ich ver­wenden?

Wie schon er­wähnt, ist nur „phil­ate­lis­ti­sches Ma­te­rial“ zu­ge­lassen. Dazu zählt alles, was mit der Fran­kie­rung, Ent­wer­tung und Be­för­de­rung von (Post-​) Sen­dungen zu tun hat – von amt­li­cher Seite oder von amt­lich ge­neh­migter Seite. Also na­tür­lich Brief­marken und (pos­ta­li­sche) Stempel – in allen Va­ri­anten -, aber auch Ganz­sa­chen und Pri­vat­ganz­sa­chen, Mar­ken­heft­chen, Zu­sam­men­drucke, Freis­tempel, …
Nicht zu­ge­lassen sind Be­lege rein pri­vater Natur, zum Bei­spiel Ansichts­karten, bunte Schmuck­um­schläge (so­fern es sich nicht um Ganz­sa­chen han­delt), Fotos, Sti­cker usw. Auch Te­le­fon­karten ge­hören nicht in ein Aus­stel­lungs­ex­ponat!

Wie kann ich nun an­fangen?

Zu­nächst na­tür­lich mit der Fest­le­gung deines Sam­mel­ge­bietes. Ein Tipp: Gehe dabei nicht nur da­nach, was du zuf ällig im Mo­ment in deinem Album fin­dest! Wenn du lang­fristig und auf Dauer Spaß an deinem Ex­ponat haben möch­test, soll­test du ein Thema oder Ge­biet wählen, was dich auch wirk­lich in­ter­es­siert. Nur dann wirst du auch künftig viel Freude an deiner Samm­lung haben und das Ex­ponat später schritt­weise zu einer „rich­tigen“ Ausstellungs-​Sammlung aus­bauen.

Auch wenn ich oben darauf hin­ge­wiesen habe, dass das Thema mög­lichst kon­kret ein­ge­grenzt werden sollte – sammle am An­fang ruhig ein wenig mehr, viel­leicht auch Stücke, die eher zu Rand­ge­bieten deines Themas ge­hören. Man kann in eine Samm­lung „Bären“ durchaus auch einen Beleg mit einem Lachs oder einem Ho­nigglas ein­bauen – als Nah­rung von Meister Petz! Beim Zu­sam­men­stellen der Samm­lung ist es immer besser, wenn man aus einem großen Sor­ti­ment die besten Stücke aus­wählen kann, als wenn zum Schluss Ma­te­ri­al­knapp­heit droht.

Wie komme ich an pas­sende Stücke?

Gute Frage. Su­chen, stö­bern, tau­schen, … – eine Pa­tent­lö­sung gibt es leider nicht. Aber oft hilft eine gute Vor­be­rei­tung, zum Bei­spiel, indem du dir Ka­ta­lo­gnum­mern auf­schreibst und ge­zielt nach diesen Marken suchst. Stempel kannst du viel­leicht ak­tuell von Son­der­post­äm­tern be­ziehen – die Brief­mar­ken­zei­tungen am Kiosk dru­cken re­gel­mäßig Hin­weise auf Stem­pel­neu­heiten ab. Du fin­dest ak­tu­elle Stem­pel­mel­dungen z. B. im In­ternet unter www.sonderstempel.info oder kannst diese Mel­dungen auch kos­tenlos bei uns per E-​Mail be­ziehen. Und auf an­deren Brief­mar­ken­aus­stel­lungen oder -messen kannst du für kleine Be­träge schöne Stücke be­kommen. Du musst nur ein wenig su­chen! Wie wär’s – bei dieser Ge­le­gen­heit – mit einem Be­such einer Brief­mar­ken­aus­stel­lung?

Dort fin­dest du si­cher reich­lich Ma­te­rial für deine Samm­lung!

Wer kann teil­nehmen?

Am Mini-​Wettbewerb können alle jungen Brief­mar­ken­fans im Alter bis 21 Jahre teil­nehmen, die Mit­glied in einer Ju­gend­gruppe un­seres Lan­des­ringes bzw. der Deut­schen Philatelisten-​Jugend sind.

Dar­über hinaus gibt es auch einen Betreuer-​Wettbewerb, bei der die Jugendgruppenleiter/​innen und die äl­teren Mitarbeiter/​innen aus der Ju­gend­grup­pen­lei­tung teil­nehmen können – zu den glei­chen Be­din­gungen, aber in einer se­pa­raten Aus­stel­lungs­klasse.

Wie melde ich mich an?

Ganz ein­fach: Über deinen Grup­pen­leiter. Er hilft dir si­cher­lich gern weiter und berät dich auch bei den wei­teren Schritten. Gern kannst du dich auch an die Info-​Adresse am Ende dieser Aus­schrei­bung wenden. An­mel­de­schluss ist vor den Os­ter­fe­rien der 25.03.2024. Mit der An­mel­dung er­klärst du ver­bind­lich, dass deine Samm­lung an der Aus­stel­lung teil­nehmen wird und du deine Samm­lung auch recht­zeitig fer­tig­stellen wirst. Aber das ist doch Eh­ren­sache, oder?

Wie kommt mein Ex­ponat dann in den Aus­stel­lungs­rahmen?

Nach Ab­lauf der An­mel­de­frist be­kommst du eine Be­stä­ti­gung, dass deine Samm­lung dabei ist. Du soll­test schon jetzt darauf hin­ar­beiten, dass die Samm­lung spä­tes­tens (!) bis zum 1.05.2024 an die Aus­stel­lungs­lei­tung ein­ge­sandt wird. Bitte achte darauf, dass du alle An­gaben genau be­ach­test, damit deine Samm­lung recht­zeitig fertig wird. Na­tür­lich freuen wir uns auch auf dich als Be­su­cher un­serer Aus­stel­lung.

Er­halte ich In­for­ma­tionen über mein Er­gebnis?

Na klar. Die Preis­richter werden die Ex­po­nate be­reits vor der Aus­stel­lung be­werten. Im Juni 2024, werden die Ex­po­nate dann im Rahmen der DPh­JHaupt­ver­samm­lung in Hamm prä­sen­tiert. Alle Teil­neh­me­rinnen und Teil­nehmer er­halten eine Ur­kunde und einen Be­wer­tungs­bogen. Und na­tür­lich gibt es auch schöne Sach- und Eh­ren­preise zu ge­winnen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, bei dem Mini-​Wettbewerb mit­zu­ma­chen!

Und sonst?

Im Rahmen der DPhJ-​HV findet der Wett­be­werb vom 7.-9. Juni 2024 statt. Der Ein­tritt ist frei.

Mini-​Wettbewerb 2024 in Hamm

Aus­stel­lungs­lei­tung:
Der An­mel­de­bogen für die ge­samte Ju­gend­gruppe ist an­zu­for­dern beim LR-​NRW 1. Vors.
Klaus-​Günter Tiede, Josef-​Wiefels-​Str. 2, 59063 Hamm, E-​Mail: kgtiede@gmx.de.

Mel­de­schluß: 25. März 2024!


Weitere Meldungen aus dem Landesring Nordrhein-Westfalen

Nachruf - Klaus Wollersheim - 1937-2023
25-02/2023
Der Lan­des­ring Nordrhein-​Westfalen in der DPhJ e. V. trauert um seinen Ju­gend­grup­pen­leiter Klaus Wollers­heim. Im Alter von 85 Jahren hat sich sein Le­bens­kreis ge­schlossen.

...weiter lesen ⇒  

 Redaktion 
der Regionalseite Nordrhein-Westfalen
Wolfgang Sander
Asenburgstraße 13
32105 Bad Salzuflen

 KONTAKT 

 Anschriften 
Weitere Adressen aus dem Landesring Nordrhein-Westfalen
Mitgliederverwaltung
Roland Wachtmeister
Kapellenweg 1
58769 Nachrodt-Wiblingwerde

Ausstellungswart
Jörg Moritz
Mindener Straße 28
32278 Kirchlengern

 KONTAKT 

Fachstellenleiter
Tag der Jungen Briefmarkenfreunde

Jörg Moritz
Mindener Straße 2
32278 Kirchlengern

 KONTAKT