Am 18. Juli 2023 fand der Sommer-Ferienpass von 13 – 18 Uhr im Familienzentrum Rethen, Braunschweiger Strasse 2D, statt. 5 Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren hatten sich für unser Thema „Rund um die Briefmarke“ angemeldet. Spontan blieb auch ein Geschwisterkind (4 Jahre alt) dabei.
Zunächst gab die Leiterin der Jungen Briefmarkenfreunde, Ulrike Krüwel, den Kids anhand der vorgefertigten Mappe einen Überblick von Beginn der ersten Briefmarke (1840) und seines Erfinders Rowland Hill über verschiedene Arten und Formen der Briefinarken, bis hin zu duftenden Exemplaren, Harry Potter, Herr der Ringe und Asterix Briefmarken. Die Kinder waren fasziniert über die Vielfalt der Marken. Jeder erhielt eine duftende Erdbeermarke geschenkt, so ein tolles Exemplar hatten sie noch nicht gesehen.
Viele Seiten, die die Kinder des Jugendclubs im Laufe der letzten Jahre erstellt hatten, wurden in der kleinen Ausstellung gern betrachtet. Dabei haben die 6 Kinder festgestellt, dass der Jugendclub zu jedem Thema schöne Seiten gestaltet, egal ob es sich um die vier Jahreszeiten, Karneval, Ostem, Halloween, Weihnachten, Essen & Trinken, um Leuchttürme, Trecker oder Feuerwehren, Blumen, Weltraum oder vieles mehr geht.
Nun wurden Lesezeichen gebastelt. Nebenher zeigte ich ein Einkochglas mit vielen Leuchtturmmarken (Roter Sand). Jetzt konnten die Kinder schon mal überlegen, wie viele Marken sich wohl in diesem Glas befinden. Jedes Kind gab seine Schätzung ab, die notiert wurde. Die 11 jährige Ifi lag mit ihrer Anzahlschätzung über den Inhalt des Glases am nächsten dran. Der Briefmarken-Wühltisch sowie das Angelspiel bereiteten den Kids viel Freude. Mit den herausgesuchten Blumenmarken haben die Mädchen hübsche Blumenseiten gefertigt und sogar noch kleine Blümchen dazwischen gemalt.
Das Highlight des Tages ist – wie immer — der Briefinarken-Weitwurf. Hier siegte Ifi vor Jana.
Reich beschenkl mit Alben, Briefinarken, Lupen und diversen Preisen wurden die Kinder wieder ihren Eltern übergeben.
„Das war ein ganz toller Tag“, bestätigten alle 6 Kinder.