Die jungen Sammler ließen sich nicht lange bitten, nahmen sofort Kontakt auf und es wurde vereinbart, die Sammlung auf dem Postweg nach Pretzier zu schicken. Ein paar Tage später kamen drei große Pakete im Salzwedeler Ortsteil an und die Kinder hatten ihre Freude daran, beim Gruppentreffen die großen Kartons auszupacken. Zum Vorschein kamen fertige Briefmarkenexponate, viele Alben mit Motivmarken und gefüllte Vordruckalben. Ganz begeistert machten sie sich ans Werk und fingen sofort an, in den Alben zu blättern.
Als Dankeschön sendeten sie dem Sammler aus Berlin einen Zeitungsartikel, in dem über das Geschenk berichtet wurde. Daraufhin schrieb er der Jugendgruppe per E-Mail: „So hatte ich mir das vorgestellt. Die Briefmarken sind in interessierte Hände gekommen. Ich wünsche allen Briefmarkenfreunden weiter viel Spaß bei diesem schönen Hobby. Bei der Bestimmung der Arten auf den Tierbriefmarken haben mir damals Kollegen aus dem Berliner Tierpark geholfen, wenn die Kataloge keine Auskunft ermöglichten. Ansonsten habe ich mir damals viele Grundkenntnisse zur Flora und Fauna angeeignet. Die Beschäftigung mit den Briefmarken haben mein Wissen erweitert und Interesse geweckt. Das hat bestimmt auch meine Berufswahl gefördert. Als Mitarbeiter am Geographischen Institut der Humboldt-Universität waren Grundkenntnisse zur Biologie, Geschichte usw. hilfreich.“ Zum Abschluss sandte er noch „einen postfrischen Gruß aus Berlin“. Die Pretzierer Jugendgruppe bedankt sich auf diesem Wege nochmal recht herzlich bei Dr. Frank Ebermann für das schöne Geschenk.